Mitgliederversammlung und Helferfest
Wir haben einen neuen Vorstand gewählt! Danke an alle, die gestern auf unserer Mitgliederversammlung waren. Zu Gast waren Landtagspräsident Hendrik Hering und unser Kreisvorsitzender Benedikt Oster, MdL. Wir haben uns sehr gefreut.
Christian Simon ist alter und neuer Vorsitzender. Seine Stellvertreter sind Alan Weis und Claudia Jakobs. Kassierer seit eh und je und wiedergewählt Willi Schumacher. Neue Schriftführerin ist Leni König. Als Beisitzer gehören dem Vorstand Markus Hallebach, Björn Butzen, Alison Sausen, Walter Justen, Özgür Akin, Boris Kretz und Thomas Krämer an.
Anschließend feierten wir unser Helferfest für alle, die uns im Kommunalwahlkampf unterstützt haben. Es gab ein wunderbares Buffet von unserer lieben Claudia von KC-Catering.






DANKE

Wir
haben es geschafft! Wir haben unser Ziel erreicht, unseren
Stimmenanteil und unsere Fraktion vergrößert. Nach dieser Wahl stellen
wir 9 Sitze im VG-Rat, einen mehr als zuvor. Wir danken unseren
Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen. Besonderer Dank gilt unserer
Basis und unseren Kandidatinnen und Kandidaten. Durch einen sehr
engagierten und mutigen Wahlkampf mit vielen neuen Ideen haben wir das geschafft. Viele von uns haben sich die Hacken wund gelaufen in den letzten Wochen, das hat uns nach vorne gebracht.
Stolz präsentieren wir unsere SPD-Fraktion: Lothar Schneider, Christian Simon, Jochen Hansen, Willi Schumacher, Alison Sausen, Willi Müller-Schulte, Walter Justen, Björn Butzen und Özgür Akin. Ganz tolle Menschen. Wir freuen uns auf die kommenden fünf Jahre im Verbandsgemeinderat.
In den Kreistag haben es von uns Karl Heinz Simon
und Alison Sausen geschafft. Wir sind stolz auf Euch! Alle
Kandidatinnen und Kandidaten aus unserer VG haben tolle Ergebnisse
eingefahren.
#IdeenVerbindenMenschen – mit Alison Sausen, Christian Simon, Walter Justen, Björn Butzen, Özgür Akin und Willi Schumacher.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 26. Mai sind Kommunalwahlen. Sie dürfen da, wo es sie direkt betrifft, neue Vertretungen wählen: Ihren Gemeinderat, Ihren Verbandsgemeinderat und Ihren Kreistag. Außerdem haben Sie in vielen Gemeinden die Wahl zwischen engagierten Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Orts- oder Stadtbürgermeisters.

Das Schöne an der Kommunalwahl: Sie können unabhängig von den Parteien genau die Personen wählen, denen Sie ihr Vertrauen schenken.
Die SPD bietet ihnen für die Wahl zum Verbandsgemeinderat 32 sehr engagierte, kluge und motivierte Kandidatinnen und Kandidaten an. Wir haben eine gute Mischung. Junge Menschen auf guten Listenplätzen kandidieren neben den Erfahrenen, die schon lange Kommunalpolitik betreiben, darunter auch fünf amtierende Ortsbürgermeister. Wir lernen voneinander und sind daher breit aufgestellt. Studenten, Arbeitnehmer, Selbstständige, Beamte, Rentner und Pensionäre. Das ergibt ein breites Spektrum an Erfahrungen und Ideen für die Zukunft. Und eines haben alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten gemeinsam: Sie alle engagieren sich ehrenamtlich in den verschiedensten Vereinen und gestalten so ihr Gemeindeleben aktiv mit. Für uns ist klar: Vertreter und Vertreterinnen in den Räten müssen aus der Mitte ihrer Dorfgemeinschaften kommen. Sie singen in Chören, feiern die Fasenacht, machen Sport, spielen Instrumente, sind Feuerwehrleute, spielen Skat, engagieren sich in Fördervereinen und Jugendclubs, sind aktiv in Sozialverbänden und vieles, vieles mehr. Der Kontakt zu seinen Mitmenschen zeigt einem, wo der Schuh drückt.
Vertrauen Sie den Menschen, die auch in Ihren Gemeinden ehrenamtlich Verantwortung übernehmen und geben Sie am 26. Mai ihre Stimme unserer SPD-Liste und Ihren SPD-Kandidatinnen und Kandidaten.
Christian Simon
Listenplatz 9

Ich bin Boris Kretz, 44 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Töchtern (14, 17, 19) und arbeite als Drucker bei einem Faltschachtelhersteller in Traben-Trarbach. Ich bin Gemeinderatsmitglied und seit einigen Monaten auch 1. Beigeordneter von Bullay. Ebenso bin ich im Brandausschuss der VG Zell. Den größten Teil meiner Freizeit nimmt die Imkerei als mein größtes Hobby ein. Daneben bin ich bei der Feuerwehr Bullay und im Karnevalsverein Bullay aktiv.
Da leben, wo andere Urlaub machen. Das ist schön, reicht mir aber nicht!
Mir ist wichtig, dass der ländliche Raum eben lebenswert bleibt für die Menschen vor Ort. Dazu gehört für mich eine gute Infrastruktur. Ein Krankenhaus, Ärzte, schnelles Internet, gut ausgebaute Straßen und Radwege, kurze Schulwege und ein Schwimmbad. Dafür will ich mich einsetzen. Deshalb kandidiere ich für den Gemeinderat Bullay und für den Verbandsgemeinderat. Persönlich stehe ich für ein miteinander, auch über Parteigrenzen hinweg, um am Ende das beste Ergebnis für meinen Ort und für unsere Region zu erzielen.
Ein starkes Team für unsere Verbandsgemeinde

Listenplatz 23

Ich bin Marion Stone, 48 Jahre alt, lebe in Alf und arbeite als Kauffrau bei einem Getränkegroßhändler in Alf.
Als langjährige Vorsitzende des Fördervereins Freibad Arrastal in Alf
habe ich lange Jahre um den Erhalt des Freibades gekämpft. Wir haben
zwar diesen Kampf verloren, aber meine beiden Kinder durften dank
unserer Arbeit ihre Kindheit in diesem Bad verbringen. Wie so viele
andere aus unserer Verbandsgemeinde
konnten sie sich dort in einem geschützten Rahmen austoben, unter
Freunden sein und natürlich schwimmen lernen. Der tolle Zuspruch aus der
Bevölkerung für unsere Leistung ist der Ansporn für meine Kandidatur
für den Verbandsgemeinderat Zell, denn die Verbandsgemeinde ist
zuständig für unsere Sport- und Spielstätten. Mein Engagement gilt dem
Erhalt und Ausbau dieser Einrichtungen in unseren Gemeinden.
So
setze ich mich zum Beispiel für den Umbau der bestehenden Becken des
Freibades in Alf zu einem großen Wasserspielplatz mit weiteren
attraktiven Freizeitmöglichkeiten ein. Nicht nur unsere Kinder brauchen
vor Ort die vielbeschworenen Möglichkeiten sich sinnvoll zu beschäftigen
und sportlich zu betätigen!
Listenplatz 15
Ich bin Peter Mittler, 47 Jahre alt, Alfer aus Überzeugung, gelernter Maurer und jetzt Berufsschullehrer für Bautechnik und Sozialkunde/Wirtschaftslehre.

Meine Tochter besucht die Grundschule Alf – St. Aldegund in Alf. Sie freut sich über kurze Wege, eine tolle Schule mit viel Platz zum Toben und zum Lernen im vertrauten Umfeld.
Das ist für mich ein wichtiger Grund für den Verbandsgemeinderat zu kandidieren: Die Verbandsgemeinde ist der Schulträger der Grundschulen.
Der Verbandsgemeinderat ist also der richtige Platz, um für den Erhalt unserer Schulen und Kitas im Ort zu kämpfen. Dies ist besonders wichtig, da sich der Trend abzeichnet, dass Familien den ländlichen Raum wieder für sich entdecken.
Damit wir bei uns davon profitieren können, ist es enorm wichtig, Bildung in der Fläche zu haben und sich gegen kurzsichtige Sparmaßnahmen erfolgreich zu wehren.
Listenplatz 22

Ich heiße Kathrin Schneider, bin 27 Jahre alt und arbeite bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell.
Mir ist es ein Anliegen, frischen Wind in die Geschicke der
Verbandsgemeinde Zell zu bringen und unsere Heimat an Mosel und im
Hunsrück attraktiver zu gestalten, sodass sich Jung und Alt hier
wohlfühlen können.
Ich bin der Überzeugung, dass wir alle –
unabhängig jeden Alters – einen Beitrag für eine noch lebenswertere
Region leisten können.
Listenplatz 18

Mein Name ist Peter Barzen. Ich bin 50 Jahre alt und habe 3 Kinder. Ich arbeite für die Firma Huhtamaki in Alf als Teamleiter.
In meiner Freizeit bin ich stellvertretender Wehrführer der
Freiwilligen Feuerwehr Briedel und im Elferrat der KGB tätig. Aber auch
der Fußball darf nicht zu kurz kommen.
Ich bin auf dem Land groß
geworden und liebe meine Heimat und die Mosel. Mir liegt es am Herzen
auch anderen jungen Menschen eine Zukunft und ein schönes Leben auf dem
Land zu ermöglichen. Hierzu gehören unter anderem eine entsprechende
Verbesserung der Infrastruktur und der Erhalt eines guten
Gesundheitswesens. Deshalb kandidiere ich für den Verbandsgemeinderat
und möchte mich für eine steigende Attraktivität des Landlebens stark
machen.